Ein Herzinfarkt der Klimaanlage ist der Supergau im Sommer!
Fragen Sie uns für einen Check in unserer Werkstatt
Der "Herzinfarkt" für Ihre Klimaanlage
Wird nicht regelmäßig Kältemittel aufgefüllt, macht früher oder später der Kompressor schlapp - das wird teuer und im Sommer unerträglich.
Kommen Sie vor dem Sommer noch zu uns und wir werfen einen kostenlosen fachmännischen Blick über Ihre Klimaanlage.
Klima-Check: Wartung, Service, Reparatur von Auto-Klimaanlagen
Typische Anzeichen für einen Defekt am:
1. Kompressor
- reduzierte Kühlleistung
- ungewohnte Geräusche
- Ausfall der Klimaanlage
2. Kondensator
- verringerte Kühlleistung
- pausenlos aktier Kondensatorlüfter
- Ausfall der Klimaanlage
Ursache: Schleichende Kältemittelverluste
3. Kondensatorlüfter
- laute Geräusche
- schwache Kühlleistung
- Kompressor schaltet häufig ein/aus
- steigende Motortemperatur
4. Filtertrockner
- schlechte Kühlleistung
- Ausfall der Klimaanlage
Filtertrockner alle 2 Jahre und bei jeder Reparatur im Klimasystem erneuern!
5. Expansionsventil
- verringerte Kühlleistung
- Kompressor unterbricht zeitweise
- Klimaanlage fällt aus
6. Verdampfer
- ungewohnter Geruch (Mikroorganismen)
- verminderte Kühlleistung
- Ausfall der Klimaanlage
7. Innenraumlüfter
- reduzierte Kühlleistung
- laute Geräusche
- Lüfter fällt aus
- Klimaanlage schaltet ab
Wir empfehlen:
alle 12 Monate:
Funtionsprüfungen:
Werte des Hoch- und Niederdrucks, Ausblastemperatur an der Mitteldüse, An- und Ausschaltpunkte des Kompressors, Kondensatorlüfter, Luftverteil-/Umluftsystem.
Sichtprüfung:
Zustand des Antriebsriemens, Verschmutzung oder Beschädigung des Kondensators, Lecksuche mit dem UV-Lecksuchsystem
alle 24 Monate:
Filtertrockner wechseln, Ausblastemperatur an der Mitteldüse messen, Kältemittel der ersten oder auch neuesten Generation absaugen und recyceln, korrekte Menge wieder auffüllen.